Versionsdokumentation IP-S7-LINK

Version 1.18 17.5.05
* falsche Berechnung der StartAdresse bei IPS7RdW und IPS7WrW bei Blöcken > 111 Worte
Die Startadresse der Folgeblöcke wurde falsch bestimmt

Version 1.17 4.3.05
* Neue Funktion eingefügt IPOpenPG, damit ist es möglich, eine Verbindung über den PG-Kanal der SPS herzustellen,
Sinnvoll, wenn keine OP-Kanäle mehr frei sind.
* zum worteweise Lesen und Schreiben mit ungeraden Startadressen Funktion IPS7RdPlcW und S7WrPlcW

Version 1.16 1.12.04
* Wir hatten grundsätzlich den PG.Kanal verwendet, ab nun wird der HMI/OP-Kanal verwendet

Version 1.15 11.11.04
* Timeoutüberwachung zum Empfang des gesamten Blocks eingefügt. U.u. kam es zu Problemen mit Berthel SPS

Version 1.14 1.8.04
* Maximale Anzahl geöffneter Kanäle auf 256 erhöht

Version 1.13 26.7.04
* Maximale Anzahl geöffneter Kanäle auf 128 erhöht

Version 1.12 7.7.04
* Um höhere Performance zu erreichen wurde der Nagle-Algorithmus ausgeschaltet. D.h. TCP_NODELAY wurd auf 1 gesetzt.

Version 1.11 13.05.04
* Beim 'close' der Sockets hat Windows den gewünschten Port teils erst nach 20 Minuten wieder freigegeben.
Dabei kam es zum Effekt, daß erst nach Neustart der SPS oder des PC eine neue Verbindung zu SPS möglich war

Version 1.10 13.05.04
* Maximale Anzahl geöffneter Kanäle auf 64erhöht

Version 1.09 19.03.04
* Schreiben in Eingänge erlaubt

Version 1.08 23.01.02
* Beim Verbindungsversuch mit Teilnehmern, die nicht im Netz waren, wurden Handles im System belegt und nicht mehr freigegeben.
Problem behoben!

Version 1.07 12.12.01
* DLL-Aufruf von mehreren Applikationen aus gab Fehler nun beseitigt

V 1.06 19.09.01
* Timer / ZählerFunktionen eingefügt
* Doppelwortfunktionen eingefügt
* Realzahlenzugriffe (Fließpunktarithmetik) eingefügt

V 1.05 12.07.01
* Bit-Lese und Schreibfunktionen eingefügt

V 1.04 19.06.01
* Byteweise Lesen und Schreiben bei DB eingefügt

V 1.03 17.05.01
* Beim Lesen von Blöcken, die durch 222 teilbar sind
z.B. 444 Byte oder 222 Worte
z.B. 666 Byte oder 333 Worte ..
wurde der letzten 222 Byte nicht gelesen, es erfolgte keine Fehlermeldung

* Beim Schreiben von Blöcken, die durch 212 teilbar sind
z.B. 424 Byte oder 212 Worte
z.B. 636 Byte oder 318 Worte ..
wurde der letzten 212 Byte nicht geschrieben, es erfolgte keine Fehlermeldung

V 1.02 29.01.01
Fehlernummer -6 eingefügt
Funktion IPS7GetSockErr eingefügt (siehe Dokumentation)

V 1.01 21.12.00
Lesen von Bausteinbereichen, die nicht exisitierten
wurden als OK bestätigt, obwohl der angegebene Bereich nicht existierte
Dies trat auf bei DB > 111 Worte

V 1.00 14.12.00