EtherSens
Produkte

Energiedaten erfassen +++ Energiedaten protokollieren +++ SPS-Störmeldungsversand +++ SPS-Daten loggen/speichern +++ Steuerungsaufgaben umsetzen +++ Konfiguration per WebInterface

Dig/Analoge IO erfassen +++ Dig/Analoge IO protokollieren +++ SPS-Störmeldungsversand +++ SPS-Daten loggen/speichern +++ Steuerungsaufgaben umsetzen +++ Datenlogger mit WebServer +++ Digital/analog Onboard-IO

SPS-Störmeldungsversand +++ SPS-Daten loggen/speichern +++ Steuerungsaufgaben umsetzen +++ Universelle Lösung pro Aufgabe +++ WebSeiten-Parametrierung +++ EtherSens Basic

Erfassung von Gaswerten +++ Protokollierung von Gaswerten +++ SPS-Störmeldungsversand +++ SPS-Daten loggen/speichern +++ Steuerungsaufgaben umsetzen

Lastgangstudien +++ Energieprüfungen +++ Energiedaten erfassen +++ Energiedaten protokollieren +++ SPS-Störmeldungsversand +++ SPS-Daten loggen/speichern +++ Steuerungsaufgaben umsetzen +++ EN50470-1 / EN50470-3

Die komplette und flexible Lösung für die Überwachung, Steuerung und Analyse von industriellen Prozessen

Die komplette und flexible Lösung für die Überwachung, Steuerung und Analyse von industriellen Prozessen

Die komplette und flexible Lösung mit LTE für die Überwachung, Steuerung und Analyse von industriellen Prozessen

Die komplette und flexible Lösung mit LTE für die Überwachung, Steuerung und Analyse von industriellen Prozessen
Mobiler Netzanalyser MONI
- Lastgangstudien
- Energieprüfungen
- Leistungs- und Energieprotokollierung
- Vereinfachte Lastgangstudien
Mehr...

Konfigurieren Sie sich das EtherSens-Gerät für Ihre gestellten Anforderungen.
Mobiler Netzanalyser MONI
- Lastgangstudien
- Energieprüfungen
- Leistungs- und Energieprotokollierung
- Vereinfachte Lastgangstudien
- Energieverbrauch
- Ströme bis 1000A
- Spannung bis 500VAC
- Wirk- / Blind- / Scheinleistung
- Leistungsfaktor cos phi
- Kommunikation mit anderen Steuerungen wie LOGO!, S7-300/400, S7-1200 und S7-1500 per S7-TCPIP RFC1006
- Versorgung:
100-240V 50-60Hz (aus L1) / 24VDC (über abziehbaren Stecker) / USB (aus PC/PowerPack) - Bedienung/Konfiguration WEB-Browser über LAN / WLAN
- WLAN-Betriebsarten: Access-Point (macht eigenes Netz auf) und Client (verbindet sich mit existenten Netzen)
- Datenspeicher microSD / FTP-Server
Energieanalyse
- Energieverbrauch
- Ströme bis 1000A (Federkraftklemmen)
- Spannung bis 500VAC
- Wirk- / Blind- / Scheinleistung
- Leistungsfaktor cos phi
- Kommunikation mit anderen Steuerungen wie LOGO!, S7-300/400, S7-1200 und S7-1500 per S7-TCPIP RFC1006
- sonst wie MONI
E/A-Controller
- digitale und analoge Ein-/Ausgänge
- Relais-Ausgänge bis 230VAC/16A
- auswerten, analysieren --> agieren/steuern, aufzeichnen
- logische Auswertungen und Verknüpfungen
- untereinander vernetzbar --> E/A Ebene spiegeln / übertragen
- Kommunikation mit anderen Steuerungen wie LOGO!, S7-300/400, S7-1200 und S7-1500 per S7-TCPIP RFC1006
Störmelder
- E/A, SPS, Web-Server gesteuert
- Email & SMS Meldungen
- optische / akustische Melder ext. anschließbar ( Hupe, Leuchte etc. )
- Quittierung möglich
- Kommunikation mit anderen Steuerungen wie LOGO!, S7-300/400, S7-1200 und S7-1500 per S7-TCPIP RFC1006

Daten-Verarbeitung/-Aufzeichnung von SPS-Daten?
Daten-Loggen aufgezeichneter Prozess-Werte in einem DB in der angeschlossenen SPS über Netzwerk schreiben oder auch auslesen, Dank RFC1006-Kommunikation in den
Geräten steht dem nichts im Wege.
Selbst Zugriffe auf Merker (einzelne Bits der Wörter) sind jederzeit möglich. Projektieren Sie die Daten über den integrierten WebServer, die Ziel-SPS bekommt
oder liefert die notwendigen Daten.
Besitzt die SPS keinen Ethernet-Port, mit optionalen Adapter ermöglichen Sie sich diese Kommunikation:
- S5 über S5-LAN++
- S7-PPI/MPI/Profibus über S7-LAN

S5-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf FTP-Server

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf FTP-Server

S5-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf SD-Karte

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf SD-Karte

S5-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf USB-Stick

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PG-Buchse und Ethernet auf USB-Stick

S7-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PN-Port auf FTP-Server

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PN-Port auf FTP-Server

S7-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PN-Port auf SD-Karte

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PN-Port auf SD-Karte

S7-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PN-Port auf USB-Stick

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über PN-Port auf USB-Stick

S7-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über MPI/Profibus auf FTP-Server

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über MPI/Profibus auf FTP-Server

S7-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über MPI/Profibus auf SD-Karte

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über MPI/Profibus auf SD-Karte

S7-SPS getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über MPI/Profibus auf USB-Stick

Über digitalen Eingang getriggerte DB-Sicherung/-Wiederherstellung ohne zusätzlichen PC über MPI/Profibus auf USB-Stick

Um das EtherSens-Gerät zu parametrieren benötigen Sie keinen speziellen PC oder Laptop mit Sonder-Software. Öffnen Sie einfach mit Ihrem Internet-Browser die WebSeite des Gerätes.

Erfassen Sie die benötigten Werte, egal ob Energiedaten, Zustände der Ein- oder Ausgänge, Prozesswerte wie Sauerstoffanteil in der Umgebung,... und schreiben diese mit Zeitstempel in eine CSV-Datei. Diese Datei können Sie dann mit Excel lesen und verarbeiten.

Schalten Sie mit dem EtherSens Control mit Relais-Ausgang bequem und direkt über LAN oder WIFI bis zu 230VAC/16A, schaltbar über Web-Browser, TCP/IP-Protokoll oder SPS-gesteuert. Gleichzeitig protokollieren Sie die Schaltzustände auf der optionalen SD-Karte oder über den FTP-Server.

Benötigen Sie die geloggten Daten nicht vor Ort sondern bei sich? Dann aktivieren Sie einfach die Aufzeichnung auf einen FTP-Server und die Daten werden abgelegt. Sie können dann umgehend diese Daten lesen und verarbeiten.

Loggen Sie mit dem EtherSens-Gerät nicht nur die Prozesswerte sondern überwachen diese gleichzeitig. Sobald ein festgelegter Grenzwert unter-/überschritten wird, meldet dies das EtherSens-Gerät.

Durch den integrierten SD-Karten-Slot sichern Sie die aufgezeichneten Daten im Gerät und benötigen keinen externen Speicherplatz. Nichts desto trotz können Sie die Daten zusätzlich per FTP an einen FTP-Server senden.

Überwachen Sie Prozesse und bei Erreichen einer vorgegebenen Ober-/Untergrenze benötigen Sie eine Meldung? Dann aktivieren Sie im Gerät die Grenzwert-Überwachung und Sie bekommen diese Meldung. Des weiteren sendet Ihnen das Gerät auch seinen Zustand und Sie sind immer auf dem Laufenden.

Ganz gleich wo Sie sich befinden, der Zugriff auf das EtherSens-Gerät und seine Web-Oberfläche steht Ihnen von überall zur Verfügung.

Greifen Sie parallel per LAN und WIFI auf das EtherSens-Gerät zu. Dazu legen Sie über den WebServer jeweils eine IP-Adresse fest, ganz gleich ob im selben SubNet oder nicht.

Sollen alle EtherSens-Geräte in Ihren Anlagen zeitsynchron aufzeichnen? Durch die Kopplung mit einem NTP-Zeitserver holen sich alle Geräte die aktuelle Uhrzeit und gleichen diese ab.

Benötigen Sie immer eine aktuelle Uhrzeit, haben aber nicht immer einen Uhrzeit-Server vor Ort. Mit der integrierten batteriegepufferten RTC haben Sie immer die aktuelle Uhrzeit im Gerät. Selbst bei Spannungsausfall läuft die Uhrzeit im Gerät weiter, so daß bei wiederkehrender Spannung die Uhrzeit korrekt weiterläuft.

Sie benötigen einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk. Aktivieren Sie diese Funktionalität in Ihrem EtherSens-Gerät und Sie haben sofort einen Server im Netz. Gleichbleibend kann das EtherSens-Gerät auch als DHCP-Slave agieren.

Durch die EtherSens-Cloud kann jedes EtherSens-Gerät mit anderen Geräten Daten austauschen, Daten übertragen und weiterleiten. Als ob Sie ein großes Gerät hätten, das alle notwendigen Parameter zentral erfasst.

Müssen Sie auch Geräte vernetzen aber haben kein Ethernet-Kabel vor Ort. WIFI ist aber verfügbar? Mit der EtherSens Bridge bringen Sie sofort alle angeschlossenen kabelgebundenen Teilnehmer in das WIFI-Netz.

Erfassen Sie mit dem Ethersens-Gerät nicht nur Ihre Prozesswerte, sondern übernehmen Sie auch Steuerungsaufgaben mit dem Gerät.

Durch den Anschluss eines Linienschreibers an das EtherSens-Gerät kann jeder ohne Netzwerk-Kenntnisse den Log optisch erfassen und weiter verarbeiten.

Erfassen Sie die Effizienz Ihrer Anlage/Maschine durch die EtherSens-Energy-Geräte. Loggen Sie vorgegebene Parameter mit und werten diese dann später aus. Stellen Sie dadurch unnötige Leerlaufzeiten fest und erhöhen dadurch die Effizienz.

Benötigen Sie auch Energie-Verbrauchswerte Ihrer Anlagen oder müssen den cos phi bestimmen? Mit dem EtherSens Energy können Sie mittels Rogowski-Spule oder auch Klappkern-Stromsensor die benötigten Werte erfassen und aufzeichnen.

Versenden Sie direkt von Ihrer SPS-Steuerung aus Nachrichten, Zustände, Alarme als SMS oder E-Mail.

Mit EtherSens-Control-Geräten kleine Steuerungsaufgaben Ihrer Anlagen übernehmen. Legen Sie Schaltpunkte fest, an denen das Gerät Aktionen ausführt, reagieren muss. Je nach Parametrierung eine EMail- oder SMS-Benachrichtigung (abhängig der Geräte-Konfiguration) oder das Gerät steuert selbstständig über die optionalen IO-Module (Analog/Digital/Relais).
Analysetechnik

Tragbarer Intelligenter Netzwerk-Analyser

O₂-Analyse 100% - 10-24 von Industriegasen
19"- & Tisch- & Kofferausführung

mobile und genaue Sauerstoffmessung an OSM-Sensoren
LOGO!

Simatic S7 Ethernet Gateway mit PG-Buchse für PPI/MPI/PROFIBUS

Analyse/Diagnose/Überwachung von ProfiNet-Systemen




Tragbarer Intelligenter Netzwerk-Analyser 1GB

Mitschneiden von seriellen Übertragungsstrecken zur Fehleranalyse

Klartextanzeige Variablen +++ Panelzugriffe analysieren +++ Daten ermitteln ohne Projekt +++ Mitschnitte in WebOberfläche +++ Teilnehmer-Zugriffe ermitteln +++ S7-300/400 PPI/MPI/PROFIBUS +++ Direkt auf Bus der S7-SPS
Applikationen

Bestimmung von physikalischen Messgrößen






Schnittstellenverdoppler für die PG-Buchse der SPS

Zubehör zu den Bus-Systemen der S5



Service-Koffer zur Kopplung auf eine SPS-Steuerung über LAN/WLAN inkl. allem Zubehör

Panel-Kopplungen rund um S5/7-SPS-Steuerungen


Störungen per FAX, SMS, E-Mail, Sprache senden

Tools rund um Industrie 4.0


Step5/7 für Windows-PCs +++ Original S5D-/S7P-Dateiformat +++ Auch für Win10/11

Speichermodule und die dazugehörigen Programmiergeräte

Ältere Produktionsanlagen hochrüsten für die Zukunft
und Industrie 4.0
Automatik-Mode
Wichtige Downloads
Versionsgeschichte
Zusätzliche Downloads
Dokumentation
- Kurzanleitung EtherSens Basic
- Kurzanleitung EtherSens Control
- Kurzanleitung EtherSens Energy
- Kurzanleitung EtherSens Oxygen
- Kurzanleitung EtherSens ProSuite
- Kurzanleitung EtherSens ProSuite LTE
- Kurzanleitung EtherSens ProSuite LTE mit Touch-Display
- Kurzanleitung EtherSens ProSuite mit Touch-Display
- Kurzanleitung MONI mobiler Netzanalyser EN 50470-1 / EN 50470-3
- Handbuch EtherSens