V2.86 V2.85 V2.84 V2.83 ! V2.82 ! V2.81 ! V2.80 V2.79
V2.78 V2.77 V2.76 V2.75 V2.74 V2.73 V2.72 V2.71
SPS-Zugriffsschutz mit IP-Adressfilter integriert
Modul "S7-GATEWAY" überarbeitet, unterstützt jetzt auch "X_PUT/X_GET"
Aussetzer in der LAN-Kommunikation durch fehlerhafte Buskommunikation(en) behoben
PPI-Betrieb fehlerhaft wenn zuvor Wechsel in diese Betriebsart von RS232/485-Umsetzer mit fester Baudrate
Verbindungsabbruch eines passiven Teilnehmers führte bei PLCVCom-Kommunikation zum Geräteabsturz
Integrated PLC-access-protection with IP-address-filter
"S7-GATEWAY"-module revised, now also supports "X_PUT/X_GET"
Dropouts in LAN-communication due to faulty bus-communication(s) eliminated
PPI-operation faulty if change to this operating-mode from RS232/485-converter with fixed baud rate
Disconnection of a passive participant resulted in PLCVCom-communication for crash
Fehler bei Verwendung des PLC-VCOMs behoben, bei der die lokale Stations- adresse auf 0 zurückgesetzt wurde
Anzeige und Rückmeldung von Bus-Fehlern verbessert und erweitert
Problem mit Weiterleitung beim Setzen von Werkseinstellungen behoben
Timeout für DHCP erhöht
Fixed a bug when using the PLC-VCOM where the local station address was reset to 0
Display and feedback of bus errors improved and expanded
Fixed problem with forwarding when setting factory settings
DHCP timeout increased
Probleme beim in den Bus gehen behoben
Überarbeitung der Betriebsarten
RFC1006-Verbindungen konnten durch das Ändern der Konfiguration beendet werden
S7-Gateway um Modus für aktives PUT/GET erweitert
Fixed problems when getting on the bus
Revision of the operating modes
RFC1006 connections could be terminated by changing the configuration
S7-Gateway extended by mode for active PUT/GET
Namensrückgabe bei Profinet und aktivem DHCP verbessert
Konfig-Parameter für leichtere Konfiguration überarbeitet
Return value for device-name for Profinet and active DHCP improved
Config parameters for easier configuration revised
Fehlerhafte Rückmeldung der Checksumme behoben
Incorrect feedback of checksum revised
Problem mit "Dauerhaft-im-Bus" zusammen mit dem PC-Adapter-Auto-Treiber und Verwendung des PLC-VCOMs behoben
Problem with "Always in Bus" together with PC-Adapter-Auto-driver and the use of PLCVCom solved
Option "Dauerhaft im Bus" als Werkseinstellung gesetzt
Firmware-Updates bei laufender Kommunikation sind nun möglich
Lesen von Status-Informationen mit TIC während laufender Kommunikation ist nun möglich
Anzeige des Konfiguration-Menu überarbeitet
Anzeige des Verbindungen-Menu überarbeitet
Option "permanently in the bus" belongs to the Default-settings
Update of the firmware while running communication now possible
Reading of status-informations with TIC now possible while running communications
Display of configuration-dialog revised
Display of connections-dialog revised
Optionen "IPDeviceToS7", "Variablen-Steuern" und "Watchdog" jetzt als Standard enthalten
Hinweise bei fehlerhafter Konfiguration über den Webserver integriert
MPI-Kommunikations-Verbindung zu eigener lokaler MPI-Adresse wird nicht aufgebaut. Dadurch ist das Modul über LAN erreichbarer
Kommunikation mit "IP-Treiber an S7-LAN" auf gesteckter VIPA-SPS führte zu keinem Erfolg. Bei Siemens-Steuerungen ist Kommunikation ohne Probleme möglich
Paneltransfer bricht seit V2.73 beim Verbindungsaufbau mit Zugriffsfehler ab
Über den WebServer ist einstellbar, ob die TCP-Verbindung beim Abbruch der MPI-Verbindung, geschlossen werden soll. So wird ein zu langer Timeout der Kommunikation vermieden und der Kommunikations-Partner kann darauf entsprechend reagieren
Initialisierung der Parameter bei den Bus-Profilen überarbeitet
Suche nach passiven Teilnehmern fand nicht immer alle möglichen, sie wurde überarbeitet
Kommunikation mit der IP-S7-LINK-DLL wieder möglich
Ethernet-Kommunikation überarbeitet
Problem bei schneller Wechsel von Verbindungsabbau zu Verbindungsaufbau behoben
Bei aktivierter Konfiguration "Umsetzen von Rack/Slot aus TSAP auf BUS-Adresse" konnte parallel nicht mehr über den TIC kommuniziert werden
Rack/Slot-Parameter werden bei Standard-Kommunikationen ab sofort standardmäßig ignoriert. Diese Funktion ist im Konfigurationsmenu abschaltbar
PUT/GET-Verbindungen von S7-300/400/1200/1500 jetzt auch mit spezifizierter und unspezifizierter Verbindung möglich. Es werden TSAP größer 0x10 bis 0x1F unterstützt
Fehlerhafte Anzeige und Speicherung von Sonderzeichen bei Quell-/Ziel- TSAP (S7-Gateway) und Start-/Ende-Sequenz (IPDeviceToS7) behoben
IP-Adressen-Feld wird bei Auswahl von "IP-Passiv" (IPDeviceToS7) nun deaktiviert, da die IP-Adresse in diesem Modus keine Bedeutung hat IPDeviceToS7 reagiert auf alle IP-Adressen
Automatische Konvertierung zwischen Text und Hex-Darstellung bei Quell-/Ziel-TSAP (S7-Gateway) integriert
interne Revision
 |
|