V2.82 V2.81 V2.80 V2.79 V2.78 V2.77 V2.76 V2.75
V2.74 V2.74 V2.73 V2.72 V2.71 V2.70 V2.69 V2.68
Installations-Problem (deaktivierter SelectCom) bei Win10 32-Bit behoben
Zugriff aus Adressbuch des TIC zum Steuern des PLCVCom integriert
Installation unter Win10 Pro führte nach Neustart des PCs zum Absturz von Windows
USB-Produkte unter Win10 wurden nicht immer erkannt bzw. funktionierte die Kommunikation nicht korrekt
S5-LAN++-Module mit einer MAC-Adresse 00:80:.... wurden bei der Suche nach möglichen Verbindungspartner nicht erkannt
Bei Installation auf 64-Bit Betriebssysteme einen Hinweis bzgl. seriellem Treiber integriert
Installation im Gerätemanager bei 64-Bit war ohne Funktion
S5-LAN-Path (S5-LAN++ mit Unterstützung der Step5-Pfadanwahl) integriert
PLCVCom konnte das Laden des USB-Treibers von MPI-USB-Kabel, S7-USB-Modul, MPI-II-Kabel über USB sowie TeleService über USB behindern. Der Treiber wird in diesem Fall nicht geladen, der Gerätemanager meldete "unbekanntes Gerät"
Das Install-Shield beinhaltet keine USB-Treiber mehr, diese sind auf der mitgelieferten Demo-CD enthalten
PLCVCom belegte immer in der RFC1006-Verbindungsanzeige eines LAN-Produktes eine Verbindung
Im PLCVCom-Menu wird jetzt nur bei tatsächlich bestehender Rechnerverbindung diese angezeigt
Deinstallation überarbeitet, es werden jetzt auch die Startmenü-Einträge sowie die Autostart-Einträge aus der Aufgabenplanung entfernt
Installshield erkennt jetzt automatisch Windows7 32- und 64-Bit und installiert sich entsprechend. Alte Installationen werden automatisch deinstalliert
Unterstützung von Drahtlos-Netzwerken überarbeitet
Anzeige und Auswahlmöglichkeit von S7-USB und TeleService eingefügt
Anzeige bei manueller Auswahl von nicht vorhandenem S5-LAN-Typen korrigiert
Deaktivierung der Schaltfläche "manuell" bei vorheriger Auswahl von MPI-USB aus der Geräteliste
Erkennung von S7-USB über Multi-Update-Software eingefügt
Passive Baugruppen/Antriebe mit RFC1006 integriert
S5-LAN-Familie: bei Verwendung der S5-LAN-Geräte wurde ein IP-Test auf alle Ports (80, 8080) etc. durchgeführt, der Serviceport wurde fest bei 10010 angenommen => bei Verwendung eines anderen Ports konnte dieses S5-LAN nicht aktiviert werden
S5-LAN ++: als weiteres Gerät in der Familie wurde S5-LAN++ aufgenommen
S7/MPI-LAN: im Konfigurationsdialog erscheint S7/MPI-LAN mit RFC1006 nun explizit in der Auswahlliste
Teilweise blieb beim Schließen einer Applikation, die gerade noch den PLCVCom genutzt hatte anschließend der PLCVCom sowie die Applikation hängen
 |
|